Diskussion mit Seyran Ates

08.09.2017

Am Freitag, 8. September 2017, besuchten die beiden Leistungskurse Politikwissenschaft des 12. Jahrgangs Frau Seyran Ates beim Freitagsgebet in ihrer Moschee in Moabit.
Frau Ates selbst beschreibt ihre Moschee als liberal: Hier beten Frauen und Männer gemeinsam, auch bekennenden Homosexuellen stehen die Türen offen.

Die Rechtsanwältin kurdisch-türkischer Herkunft erhält deshalb Morddrohungen und steht unter Polizeischutz, was viel über das Demokratieverständnis einiger ihrer Gegner aussagt.
Nach dem Gebet stellte sich Seyran Ates eine Stunde lang den oft kritischen Nachfragen unserer Schüler.
Der Diskurs innerhalb der muslimischen Community war auch der deutschen Presseagentur und einem öffentlich-rechtlichen Fernsehteam einen Besuch wert. Die Dokumentation wird demnächst im Fernsehen ausgestrahlt, einige Zeitungen berichteten bereits.
http://www.focus.de/politik/deutschland/schueler-reagieren-misstrauisch-am-ende-entscheidet-allah-liberale-moschee-in-berlin-hat-schwierigen-start_id_7575168.html

Den Besuch ermöglichte uns der Journalist und Buchautor Constantin Schreiber, welcher im Juni Gast in unserer traditionellen Diskussionsveranstaltung war. Er diskutierte damals mit unseren SchülerInnen sein viel beachtetes Buch „Inside Islam – Was in deutschen Moscheen gepredigt wird.“