Fußball-Hallenrunde (WK III): Die Otto-Hahn-Schule ist Berliner Meister 2015!

24.03.2015

Für das Berliner Finale qualifizierten sich die besten 8 Schulen der Hauptstadt (ausgenommen die Eliteschulen des Sports). Zunächst wurde in zwei Gruppen zu je 4 Mannschaften gespielt, von denen die beiden Erstplatzierten das Halbfinale bestreiten sollten.

Das Aufgebot:

KG 722 Mohamed-Ali Fakhro, Ali Gündogdu, Ersin Bay, Fabjan Alija, Dominik Yatar, Bachir Mohamad
KG 812 Serhat Baba, Emirhan Biyikli, Eryk Glina

Die Ergebnisse:
2:0 gegen das Manfred-von-Ardenne-Gymnasium (Lichtenberg)
0:2 gegen die Martin-Buber-Schule (Spandau)
2:1 gegen die Wilma-Rudolph-Schule (Steglitz-Zehlendorf)

Halbfinale: 2:1 gegen das Romain-Rolland-Gymnasium (Reinickendorf)

Finale: 2:1 gegen die Martin-Buber-Schule (Spandau)

Drei 2:1-Siege in Folge bringen der OHS den Berliner Meistertitel!

Nachdem das erste Spiel in der Gruppenphase souverän gewonnen wurde, traf man im zweiten Spiel auf den Turnierfavoriten aus Spandau. In einem umkämpften Spiel setzte sich dieses Mal noch die Martin-Buber-Schule, dank der besseren Chancenverwertung, durch. So musste das letzte Gruppenspiel gegen die ebenfalls sportbetonte Wilma-Rudolph-Schule über das Weiterkommen entscheiden. Mit 2:1 siegte die Auswahl der OHS und traf im Halbfinale auf das spielerisch starke Romain-Rolland-Gymnasium aus Reinickendorf. Völlig verdient siegte man dort ebenfalls mit 2:1. Im Finale waren wir nun auf Wiedergutmachung für die Vorrundenniederlage aus, was aufgrund einer starken kämpferischen und taktischen Leistung gelang. Wie schon im Vorrundenspiel konnten mehrere gute Aktionen unserer Spieler nur mit taktischen Fouls unterbunden werden. Wegen wiederholten Foulspiels musste der Gegner aus Spandau dann zu Recht eine 2min-Strafe hinnehmen. Die daraus resultierende Überzahl spielte die OHS-Mannschaft clever aus und ging mit 2 Toren in Führung. Die Martin-Buber-Schule konnte durch eine Einzelaktion nur noch den Anschlusstreffer markieren.

Neben dem Ergebnis war der Gesamtauftritt der Mannschaft sehr erfreulich – wir überzeugten gegen meist körperlich überlegene Gegner taktisch, kämpferisch und spielerisch!
Eryk reagierte im Tor mehrmals stark und eröffnete, wie schon zuletzt, sicher das Spiel. Fabjan zeigte sich sehr souverän im Zweikampf und organisierte die Defensive hervorragend. Er spielte daher alle Spiele von Anfang bis Ende. Ersin verletzte sich leider bei der Erwärmung und konnte deshalb nur wenige Sekunden eingesetzt werden. Dominik erhielt bei diesem Turnier deutlich weniger Einsatzzeiten als zuletzt, stellte sich aber trotzdem in den Dienst der Mannschaft und half, wenn er gebraucht wurde. Gleiches gilt uneingeschränkt für Bashir und Mohamed-Ali. Emirhan spielte dieses Mal in der Defensive, gewann dort wichtige Duelle und setzte Ali mehrfach gut in Szene. Außerdem erzielte er das enorm wichtige 1:0 im Halbfinale. Ali leistete wiederum sehr viel Laufarbeit und verbesserte sich von Spiel zu Spiel. Im Finale war er nicht nur wegen seiner beiden Tore der auffälligste Spieler auf dem Platz. Mit schnellen Dribblings setzte er sich gegen körperlich deutlich überlegene Gegner durch und war ständig torgefährlich. Serhat steigerte sich im Vergleich zur Südost-Runde deutlich und nutzte die Bande mehrfach clever zum Doppelpass, was ihm mehrere gute Offensivszenen einbrachte, während er in der Defensive die meisten Situationen für sich entscheiden konnte.

Kowalske & Jahnke (24. März 2015)