„Flüchtlinge Willkommen!“ –
Nachbarschaftsfest am 9. September
Beim diesjährigen Nachbarschaftsfest in der Flüchtlingsunterkunft in der Haarlemer Straße war die Otto-Hahn-Schule mit mehreren Angeboten vertreten, die dazu beitrugen, dass Anwohner_innen, Flüchtlingsfamilien und verschiedenste Organisationen einige fröhliche Stunden verbringen konnten und damit ein deutliches Zeichen für ein tolerantes Miteinander aller Menschen im Bezirk setzten.
Das Engagement von Einrichtungen wie z.B. das Deutsch-Arabische Zentrum, der Jugendclub Feuerwache, des Kinderclubhauses Sternschnuppe und Südstadt e.V. im Rahmen des Flüchtlings-Projektes „Neukölln United“, die Britzer Flüchtlinginitiative, der umliegenden Schulen, der bezirklichen Flüchtlingsbeauftragten, der Stadträte (Soziales, Jugend, Bildung) und der Mitarbeier_innen der Flüchtlingsunterkunft sind hier eine gute Netzwerkarbeit und damit auch eine gelebte Integration zu spüren.
Die OHS-Band “live on stage”
Unsere beliebte OHS-Schulband eröffnete mit ihrem vielfältigen Repertoire die Veranstaltung und brachte die Besucher_innen in Stimmung.
„Neukölln wird bunt“
Schüler_innen einer 8. Klasse gestalteten mit Graffiti zwei Transparente, die inhaltlich ihre Solidarität mit allen Flüchtlingen und Ablehnung von rechtsextremen Gedankengut ausdrückten. Das Schüler_innen-Projekt läuft über den Neuköllner Demokratiefonds.
„Aktion Zusammenspiel“ für Flüchtlingskinder
Im Rahmen der bundesweiten „Aktion Zusammenspiel“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend spielten Schüler_innen der Mittel- und Oberstufe mit Flüchtlingskindern. Die mitgebrachten Spiele wurden den Kindern und Jugendlichen der Unterkunft übergeben.
Die Otto-Hahn-Schule und Südstadt e.V. werden auch in Zukunft dazu beitragen, dass Flüchtlinge sich in unserer Schule wohl fühlen und im Bezirk Neukölln eine neue Heimat finden.
André Koglin und Thomas Herzog




