In Kooperation mit der Albrecht-Dürer-Schule (ADO) luden wir den anerkannten und dennoch streitbaren Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hajo Funke zu einer Diskussion in unsere Nachbarschule. Herr Funke forschte am Otto-Suhr-Institut (OSI) der Freien Universität (FU) Berlin vor allem zu den Themen Antisemitismus und Rechtsextremismus.
An der Veranstaltung nahmen beide Grund- und Leistungskurse des 13. Jahrgangs teil, die sich im Unterricht bereits intensiv mit dem (Rechts-) Populismus in Europa auseinandergesetzt hatten.
Nach einer kurzen Einführung durch einen Kollegen der ADO, welcher selbst studentischer Mitarbeiter am OSI war, stellte Hajo Funke sein neues Buch „Von Wutbürgern und Brandstiftern. AfD – Pegida – Gewaltnetze“ vor.
Im Anschluss daran konnten zunächst ausgewählte SchülerInnen stellvertretend Fragen aller Schüler an Herrn Funke richten. Für die OHS übernahm Mine Aktas (13. Jg.) diese Aufgabe souverän. Abschließend durften auch SchülerInnen aus dem Publikum Fragen stellen, die Prof. Funke akribisch beantwortete.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Kollegen der Albrecht-Dürer-Schule, Herrn Völker und Herrn Chahine, für die Organisation der Veranstaltung.

