Die Sportklasse 7.11 von Herrn Reichel und Frau Kapsiz-Fekete besuchte am 02. September 2019 im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Museumsdorf Düppel. Im Geschichtsunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler eine kleine Vorstellung vom Leben der Bauern im Mittelalter gewinnen. Was über die Arbeit, die Behausung und die Essensgewohnheiten in Bild- und Textquellen zu erfahren war, sollten sie auf dem Dorf in Düppel hautnah erleben dürfen.
Zucker, Schokolade und Chips, sogar die beliebte Pommes gab es damals nicht, was für unsere Schülerinnen und Schüler kaum vorstellbar ist. Stattdessen mussten sich die Menschen im Mittelalter mit Honig, Brot und Eintöpfen zufrieden geben.
Auch das Leben in einem Stroh- oder Lehmhaus, welches nur aus einem Raum ohne Fenster bestand, wirkte auf die Klasse sehr bedrückend.
Ein Leben ohne Schule ist für die meisten tatsächlich unglaubwürdig. Doch die 7.11 konnte an der tagtäglichen Arbeit der Kinder im Mittelalter ihren sehr anstrengenden Tagesablauf nachempfinden, indem sie Mehl gemahlen, Holz geschnitzt und einen Pflug bedient haben.
Das Highlight am Ende der Exkursion war das Streicheln der Schafe, das sehr harmonisierend auf unsere Schülerinnen und Schüler gewirkt hat.
Am Ende konnten sich alle glücklich schätzen, dass sie die Schule besuchen dürfen und keine harte Arbeit auf sie wartet.



