Lehrer-und-Schüler-Fortbildung mit Güner Balci & Co

20.06.2017

Am 20. Juni 2017 nahm das Kollegium der Otto-Hahn-Schule gemeinsam mit über 70 SchülerInnen an einer Fortbildung zum Thema „Schule im Spannungsfeld von Bildung, Religion und Herkunft“ teil. Dazu hatten wir in Kooperation mit der Journalistin und Schriftstellerin Güner Balci (u.a. "Arabboy", "Arabqueen") moderne Vertreter der türkischen/ arabischen/ muslimischen Gemeinden eingeladen.

In 7 Workshops diskutierten LehrerInnen und SchülerInnen gemeinsam, zum Teil sehr kontrovers, zu folgenden Themenfragen:

1. Gleichberechtigung Mann-Frau: Willst Du das wirklich?

Experte: Selahattin Burak Yilmaz
These: "Gewalt fängt an, wenn das Patriarchat nicht in Frage gestellt wird!“

2. Was guckst Du? Was liest Du?

Expertin: Sineb El Masrar
These: "Wer Angst vor der Moderne und Medien hat, bleibt dumm!“

3. Hat Deine Toleranz Grenzen?

Expertin: Güner Balci
These: "Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein. Sie muss zu Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe)

4. Was bedeutet Freiheit für Dich?

Experte: Abderrahmane Ammar
Thesen: „Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.“ (Rousseau) "Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten.“ (Rousseau)

5. Bildung und Religion: Ein Widerspruch für Dich?

Expertin: Zana Aydin
These: „Die Religion ist eine Einladung an die Menschen mittels des Guten, um mit dem Leben eine Beziehung einzugehen.“

6. Wo steht meine Kultur?

Expertin: Renée Abul-Ella
These: "Die Kultur ist ein Lebewesen. Jedes Lebewesen, welches seine abgestorbenen
Zellen nicht abwirft, stirbt.“

7. Elternhaus und Schule – wie kann das gelingen?

Experte: Hr. Chaaban
These: "Es gibt unterschiedliche Verständnisse von Bildung und Erziehung"

 

Gesprächsgruppe
Gesprächsrunde
Gesprächsrunde